Dattel Sorten und ihre Eigenschaften
Sukkari
Sukkari Datteln sind ausgesprochen süß und haben weiches Fruchtfleisch mit einer goldbraunen Schalenfarbe.
Geschmack und Konsistenz
Sukkari Datteln sind sehr süß und karamellig. Die Schale ist oft recht fest, dafür ist das Fruchtfleisch sehr saftig und weich.
Nährstoffe
Sukkari Datteln enthalten vor allem Vitamin A, B und C, Kalcium, Ballaststoffe, Magnesium, Kalium und Eisen.

Lagerung
Am besten sollten sie im Kühlschrank (2 bis 8 °C) oder Gefrierschrank (-18 °C) gelagert werden.
Verarbeitung
Verarbeiten kann man sie in Smoothies, Energyballs, oder beim Backen. Sie schmecken aber auch besonders gut pur oder mit Nussfüllung und Schokolade.
Mabroom
Mabroom Datteln sind fest und bieten eine mäßige Süße und einen milden Geschmack.
Geschmack und Konsistenz
Mäßig süß und milder Geschmack. Bissfeste und etwas klebrige Konsistenz. Ihr Geschmack erinnert an Aprikosen.
Nährstoffe
Mabroom Datteln sind vor allem reich an Kalcium, Ballaststoffe, Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan.

Lagerung
Am besten sollten sie im Kühlschrank (2 bis 8 °C) oder Gefrierschrank (-18 °C) gelagert werden. Vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitung
Mabroom Datteln schmecken am besten pur, indem man sie langsam auf der Zunge zergehen lässt. Aufgrund der Festigkeit sind sie schwer zu verarbeiten.
Sagai
Sagai Datteln haben einen milden, süßen Geschmack, eine helle Farbe, eine trockene Textur und ein zähes Fruchtfleisch.
Geschmack und Konsistenz
Sagai Datteln sind mild süß, karamellig und haben eine trockene Textur mit zähem Fruchtfleisch.
Nährstoffe
Sagai Datteln sind vor allem reich an Kalcium, Ballaststoffe, Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan.

Lagerung
Am besten sollten sie im Kühlschrank (2 bis 8 °C) oder Gefrierschrank (-18 °C) gelagert werden. Vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitung
Sagai Datteln schmecken sehr gut mit Nüssen gefüllt oder mit erdigen Kakao/Kaffee Aromen.
Safawi
Safawi Datteln sind weich, schwarz und köstlich süß.
Geschmack und Konsistenz
Safawi Datteln sind süß und aromatisch. Ihre Konsistenz variiert zwischen weich und fest, je nach Erntezeit.
Nährstoffe
Safawi Datteln sind vor allem reich an Kalcium, Eisen, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Kupfer und Mangan.

Lagerung
Am besten sollten sie im Kühlschrank (2 bis 8 °C) oder Gefrierschrank (-18°C) gelagert werden. Vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitung
Aufgrund der Festigkeit eignen sie sich am besten pur und passen besonders gut zu Tee und Kaffee.
Ajwa
Ajwa ist eine schwarze Dattel und moderat süß.
Geschmack und Konsistenz
Ajwa Datteln schmecken weniger süß und sind dafür würzig-aromatisch. Ihre Konsistenz ist fest.
Nährstoffe
Ajwa Datteln sind vor allem reich an Kalcium, Eisen, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Kupfer und Mangan.

Lagerung
Am besten sollten sie im Kühlschrank (2 bis 8 °C) oder Gefrierschrank (-18 °C) gelagert werden. Vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen.
Verarbeitung
Aufgrund der Festigkeit am besten pur oder mit Schokolade umhüllt. Besonders Schwangeren wird im Endstadium empfohlen, täglich Ajwa Datteln zu essen.